Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:
TRANSITION 2022 - Festivalfilme für zuhause
Das transition filmfestival wurde 2012 ins Leben gerufen, um einen positiven Raum für das Erzählen von Geschichten zu schaffen und den Film als Werkzeug zu nutzen, um zu informieren, aufzuklären und zu unterhalten. Jedes Jahr lädt das Festival ins Schikaneder Kino in Wien ein, um Raum für Diskussion, Workshops und Vorträge zu geben und mit Stereotypen zu brechen. Es zeigt die Vielfalt von Minderheiten innerhalb des LGBTQIA+ Spektrums auf und initiiert einen Dialog über Migration, FLINTA*, People of Color, Flüchtlinge, Behinderung, Religion und mehr.
Das physische Festival aus klassischen und zeitgenössischen Filmen, darunter Kurz-, Dokumentar- und Langfilme, findet von 18. bis 20. Juni im Schikaneder Kino statt.
TRANSITION – ONLINE: 20. Juni bis 3. Juli 2022
You are my sunshine
R: David Hastings, Spielfilm, UK 2021, 114 min.
(Englische OV ohne Untertitel)
Die bemerkenswerte Geschichte von Tom und Joe beginnt in einer leichten, liebevollen und jugendlichen Art. Doch schon bald soll ihre Beziehung von äußeren Umständen zerrüttet werden. YOU ARE MY SUNSHINE zeichnet den steinernen Weg von Tom und Joe nach, von den unschuldigen Anfängen in den 1970er Jahren, über familiäre Interventionen, um die Beziehung zwischen den beiden Jungen zu verhindern, bis zu deren letzten gemeinsamen Tage als Liebende.
The Therapy
R: Zvi Landsman, Dokumentation, IL 2021, 85 min.
(Englische/Hebräische OV & englische Untertitel)
Zvi Landsmans preisgekrönter Film THE THERAPY gibt einen exklusiven Einblick in die destruktiven Methoden der Konversionstherapie. Er stellt uns Lev und Ben vor, einen 54-jährigen orthodoxen Juden, der nach seiner Scheidung wieder heiraten möchte, und einen 23-jährigen Sozialarbeiter, der nach vielen Jahren der Therapie zu zweifeln beginnt. Der Film lenkt die Aufmerksamkeit auf die dunklen Flecken und Wunden, welche Konversionstherapie verursachte und weiterhin verursacht. Ein kraftvolles Werk, das gegen den bedrohlichen Mythos ankämpft, Homosexualität sei eine Krankheit, die geheilt werden könne.
Easy Tiger
R: Karel Tuytschaever, Spielfilm, BE 2022, 60 min.
(Belgische/Französische/Englische OV & englische Untertitel)
Gefühle von Isolation und Einsamkeit sind oft Gründe dafür, dass Menschen in Therapie gehen. Selten sind hingegen Momente in der Therapie, welche Therapeut*innen dazu bringen, über genau diese Gefühle in der eigenen Innenwelt nachzudenken. EASY TIGER von Karel Tuytschaever widmet sich einem solchen seltenen und unerwarteten Moment und handelt vom Gefühl der Entfremdung des Therapeuten in einer scheinbar perfekten Welt. Während der Therapeut mit seinem unausweichlichen Verlangen nach seinem Klienten kämpft und sich weigert, einen genauen Blick auf sich selbst zu werfen, erlaubt die herausragende Kameraführung des Films einen tieferen Einblick und erinnert uns an das psychologische Potenzial des Mediums Film.
Who are we?
R: Jirka Černý, Spielfilm, AT 2022, 89 min.
(Deutsche OV & englische Untertitel)
Die österreichische Produktion WHO ARE WE von Jirka Černý gibt einen persönlichen Einblick in die turbulenten Dynamiken von David und Chris. Um die Beziehung nach einer langen Trockenphase ein wenig in Schwung zu bringen, beginnen sie eine Dating-App zu nutzen. Am Tiefpunkt ihrer Beziehung angekommen, können David und Chris mit nur einem Swipe alles verlieren, was sie gemeinsam aufgebaut hatten. Heimlichtuerei, Eifersucht und Wut drohen ihre Beziehung zu zerstören.
Von 20. Juni bis 3. Juli 2022 können die Filme aus dem Programm des transition queer & minorities film festival im KINO VOD CLUB gestreamt werden.